Phytotherapie
Die Phytotherapie oder Heilpflanzenkunde bezeichnet die Wissenschaft von der Behandlung oder von Erkrankungen mittels Heilpflanzen. Pflanzen waren jahrhundertelang nahezu die einzigen Heilmittel, die zur Verfügung standen, sodass ihre heilkräftige Wirkung auch ohne genaue Analyse der Inhaltsstoffe schon lange empirisch erforscht und belegt ist. Dies ist der erfahrungsheilkundliche Teil der Phytotherapie. Ein erster Anbau von Heilpflanzen erfolgte bereits im 6. Jahrtausend vor Christus. Die Phytotherapie erfolgt somit über ein uraltes Erfahrungswissen welches in seiner therapeutischen Breite allen anderen Therapieformen überlegen zu sein scheint.
Im 15 und 16. Jahrhundert, der Blütezeit der Pflanzenheilkunde wurde damit begonnen die Pflanzenheilkunde einer systematischen Betrachtung zu unterziehen. Hierbei taten sich besonders Paracelsus, Hieronymus Bock und Leonard Fuchs hervor.
Anfang des 19. Jahrhunderts wurde damit begonnen einzelne Inhaltsstoffe nachzuweisen. Hiermit gewann der naturwissenschaftliche Zweig der Phytotherapie. Mittlerweile weiß man nicht nur, dass Heilpflanzen wirken sondern auch weshalb. Auch wenn in der Pharmazeutischen Industrie heutzutage einzelne Inhaltsstoffe von Heilpflanzen künstlich hergestellt werden so erreichen sie trotzdem bei weitem nicht die Wirkkompetenz von Heilpflanzen. So scheint der beseelte Pflanzenkörper durch die Kombination mit anderen Inhaltsstoffen eine weit höhere Heilkraft zu haben und ist bei weitem viel bekömmlicher als der isolierte Pflanzeninhaltsstoff. Im Verbund mit anderen Pflanzen können eine für synthetische Pharmaka unvorstellbare Breite an Krankheiten behandelt und geheilt werden und das mit geringsten Nebenwirkungen.
Phytotherapeutika können infus in Form eines Tee oder als Abkochung oder aber als alkoholischer Kaltauszug durch Mazeration in Form einer Tinktur verabreicht werden. Manche Kräuter werden auch in Tablettenform gepresst angeboten.
Treten wir einmal aus unserem Eurozentristischen Weltbild heraus und beziehen das weltweite Wissen um die Heilkraft der Pflanzen in unsere Therapie mit ein, so ist wohl gegen alles irgendwo auf der Welt ein Kraut gewachsen.
Neueste Kommentare